
Lederlexikon
Lederarten verstehen – dein Guide zu Material, Struktur & Charakter
Leder ist ein Naturmaterial mit Geschichte – vielseitig, langlebig und wandelbar. Doch Leder ist nicht gleich Leder. Je nach Gerbung, Oberfläche und Verarbeitung ergeben sich Unterschiede in Haptik, Pflege und Ausstrahlung. Begriffe wie Anilinleder, Pull-Up, Nubuk oder Nappaleder sind mehr als nur Fachbegriffe – sie beschreiben Charakterzüge des Materials. Doch welches Leder passt zu dir?
In unserer Übersicht stellen wir dir die wichtigsten Lederarten vor – klar, sachlich und ohne unnötigen Jargon. So kannst du bewusst entscheiden, welches Material zu deinem Stil, deinem Alltag und deinen Ansprüchen passt.
Die häufigsten Lederarten im Überblick
- Anilinleder: Naturbelassen und offenporig – besonders atmungsaktiv, entwickelt schnell eine individuelle Patina. Für Liebhaber:innen von sichtbarer Echtheit.
- Geprägtes Leder: Mit grafischer Struktur veredelt – widerstandsfähiger und optisch gleichmäßiger. Ideal für Alltag mit Ausdruck.
- Pull-Up-Leder: Ölig oder wachsig behandelt – changiert bei Bewegung, lebt mit, altert schön. Weich, robust, markant.
- Glattleder: Geschlossene Oberfläche, pflegeleicht und widerstandsfähig. Klassisch elegant mit klarer Linie.
- Lackleder: Spiegelnd, versiegelt, glamourös. Für besondere Anlässe oder auffällige Akzente – wasserabweisend und glatt.
- Nappaleder: Weiches, geschmeidiges Leder mit feiner Oberfläche – sehr angenehm in der Haptik und hochwertig im Ausdruck.
- Nubukleder: Matt angeschliffen und samtig im Griff. Natürlich, edel und sensibel – braucht etwas mehr Pflege.
- Veloursleder: Rau und offenporig – wirkt rustikaler, griffiger und natürlicher. Eher für Freizeit & Casual-Designs.
Materialbewusstsein bei PURE Studios
Wir setzen bewusst auf vegetabil gegerbte, offenporige Echtleder – ohne Kunststoffbeschichtungen, ohne künstlichen Glanz. Unsere Materialien dürfen altern, reifen und Patina entwickeln. Für uns beginnt gutes Design mit echtem Materialverständnis – und dem Wissen, wie Leder lebt und sich verändert.
Mehr dazu findest du in unserem ausführlichen Lederlexikon – mit Erklärungen, Bildern und konkreten Pflegetipps für deine Tasche, Geldbörse oder Accessoires.
Verstehe Leder – und triff Entscheidungen, die bleiben.